Aufgrund der vielen technischen Erneuerungen, welche man im Motorsport aber auch aus den Erfahrungen mit dem Vorgängermodell gesammelt hat, ist es an der Zeit nach sechs erfolgreichen Produktionsjahren ein Nachfolgemodell auf den Markt zu bringen. 1954 auf der Londoner Motor Show am Earls Court, ist es dann erneut soweit, Jaguar präsentiert den XK140. Das Ergebnis verwundert nur wenige, was will man in puncto Aussehen schon verändern, gerade die Optik gehörte schon beim Vorgänger zum Erfolgskonzept. So bleibt beim Fahrwerk und der Karosserie mit ihrer elegant geschwungenen Seitenlinie alles beim Alten. Der Export, vor allem nach Amerika, hält auch nach 6 Jahren noch an und so entspricht man dem Wunsch des Kunden auf mehr Chrome, welcher in den 50iger Jahren sehr beliebt ist. Er kommt mit großen, einteiligen Stoßstangen, Zierleisten und nur noch 7 breiten, anstatt der bisher 13 schmalen Längsstreben im Kühlergrill daher. Auf dem Kofferraum prangt zukünftig ein Jaguar Emblem, welches an die Siege in Le Mans erinnern. Noch heute, viele Jahre später, wird man sagen, war diese Entscheidung ein großes Eingeständnis gegenüber dem Markt. Durch die Weiterentwicklung des Motors, getrieben vom Engagement im Motorsport, wird der Fahrer nun mit 190 Pferdestärken erfreut. Die Sportausführung (SE Version), wird mit den neuen Zylinderköpfen des XK120C kurz C-Type ausgerüstet, der die Pferdestärken auf 210 erhöht. Die Auslagerung der Batterie und die Verlegung des Motorblocks um 76mm nach vorn bietet im Innenraum zusätzlichen Platz. Dank des gewonnen Platzes ist nun ebenfalls ein Laycock de Normanville Overdrive erhältlich, sowie ab Oktober 1956 ein Dreigang Automatikgetriebe der Firma Borg-Warner für Coupé und Cabrio. Die Modellvarianten bleiben unverändert. Es gibt weiterhin einen "Open Two Seater" (Roadster), ein "Fixed Head Coupé", sowie ein "Drop Head Coupé" (Cabrio). Nur etwas mehr als zweieinhalb Jahre wird die  Produktionszeit des XK140 dauern. 

 

TYPEN

In diesem Bereich können sie vieles über die legendären Serienfahrzeuge der Jaguar XK Reihe erfahren, angefangen beim Jaguar XK120 bis hin zur Serie 3 des Jaguar E-Types.